Menschenrechte

Unsere Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes und der Wahrung der Menschenrechte bei DEUFOL.

DEUFOL verpflichtet sich, in allen unseren Geschäftsbereichen und über unsere gesamte Lieferkette hinweg die Menschenrechte zu achten und zu fördern. Wir glauben, dass jeder Mensch mit Würde, Fairness und Respekt behandelt werden sollte. Diese Überzeugung steht im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeiten und ist in der Unternehmenskultur von DEUFOL tief verankert. 

In Übereinstimmung mit den Prinzipien der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte haben wir Richtlinien und Verhaltenskodizes implementiert, die sicherstellen, dass unsere Geschäftspraktiken und die unserer Partner die grundlegenden Menschenrechte nicht verletzen. Dies umfasst Maßnahmen zur Gewährleistung von sicheren und respektvollen Arbeitsbedingungen, der Förderung der Vereinigungsfreiheit, und der Einhaltung angemessener Arbeitsstandards. 

Unser Bekenntnis zu Menschenrechten ist auch eine wesentliche Säule unserer Strategie zur Erfüllung ethischer und nachhaltiger Praktiken im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit. Im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs), konzentriert sich DEUFOL darauf, eine positive Wirkung auf die Gesellschaft und die Umwelt zu haben. Besondere Schwerpunkte unserer Maßnahmen sind dabei die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die Förderung der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz. 

Darüber hinaus engagiert sich DEUFOL aktiv für die Einhaltung des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG). Wir implementieren robuste und effektive Due-Diligence-Prozesse, um die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltschutzstandards in unserer Lieferkette sicherzustellen. Unsere Prozesse und Mechanismen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert, um eine kontinuierliche Verbesserung und Anpassung an neue Herausforderungen und Best Practices zu gewährleisten. 

Durch unsere proaktive Haltung und unser kontinuierliches Engagement für die Wahrung der Menschenrechte und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen, streben wir danach, einen nachhaltigen und positiven Einfluss in allen Bereichen unserer Geschäftstätigkeit zu erzielen. 


Dennis Hübner, CEO der DEUFOL-Gruppe: 

„Mit unserer End-2-End Go-to-Market Strategie verpflichten wir uns konsequent zur Einhaltung der Menschenrechte in der gesamten Lieferkette. Wir fördern Würde, Fairness und Respekt, basierend auf unseren klaren Richtlinien und der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Unsere Strategie zielt darauf ab, positive Effekte auf Gesellschaft und Umwelt zu erzielen, insbesondere durch die Verbesserung von Arbeitsbedingungen. Wir setzen das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz aktiv um, führen regelmäßige Überprüfungen durch und verbessern unsere Prozesse kontinuierlich.“

Ertragslage in (Tsd. €)

2. Hj 2022 1. Hj 2023 2. Hj 2023 1. Hj 2024 2. Hj 2024
Umsatz gesamt
142.236
143.938
150.066
154.684
154.459
EBITDA
17.755
27.827
18.290
16.976
17.853
EBIT
6.809
17.870
-1.227
6.142
6.891
EBT
5.525
15.503
-4.162
3.274
4.105
Periodenergebnis
3.862
12.611
-5.415
2.257
2.151
Ergebnis je Aktie (€)
0,083
0,283 ¹
-0,131 ¹
0,227 ²
0,233

1) Ohne retrograde Anpassung des Ergebnisses je Aktie für das Jahr 2023. Zu angepassten Werten gemäß IAS 33 siehe Geschäftsbericht 2024.
2) Anpassung des Ergebnisses je Aktie für das erste Halbjahr 2024 gemäß IAS 33 (aufgrund des Reverse Split), siehe Geschäftsbericht 2024.

Ertragslage in (Tsd. €)

2020 2021 2022 2023 2024
Umsatz gesamt
213.854
243.049
271.580
294.004
309.142
EBITDA
29.012
27.475
34.033
46.116
34.829
EBIT
6.200
6.340
13.223
16.642
13.032
EBT
3.301
2.906
10.414
11.341
7.379
Periodenergebnis
855
1.933
7.009
7.196
4.408
Ergebnis je Aktie (€)
0,026
0,030
0,151
0,153 ¹
0,460

1) Ohne retrograde Anpassung des Ergebnisses je Aktie für das Jahr 2023. Zu angepassten Werten gemäß IAS 33 siehe Geschäftsbericht 2024.