Unsere Historie

Aufbauend auf viele Jahrzehnte Erfahrung und Erfolge ist DEUFOL schon immer ein Innovationstreiber gewesen, sodass wir weiterhin modernste Verpackungstechnologien und Supply Chain Lösungen anbieten.

1979

Detlef W. Hübner, Enkel des Firmengründers, übernimmt die Dönne & Hellwig GmbH.

1998

Die D. Logistics AG geht in Frankfurt am Neuen Markt an die Börse.

2010

Aus vielen Einzelunternehmen entsteht der DEUFOL-Konzern.

2012

DEUFOL ändert die Gesellschaftsform und firmiert fortan als DEUFOL SE.

2015

Neue Vision: We Focus on Packaging + Supply Chain Limits And Remove Them.

2016

DEUFOL expandiert weiter im europäischem Markt und holt das Österreicher Unternehmen: RIEDER(R) an Board.

2017

DEUFOL übernimmt im Ausland weitere Unternehmen und Standorte. Damit wird das Serviceangebot und Netzwerk rund um Exportverpackung und Logistik strategisch erweitert.

2021

DEUFOL etabliert die neue Vermarktungs-strategie und relauncht deufol.com

1979

Die Erfolgsgeschichte des Deufol Konzerns begann 1979 mit der Übernahme der Dönne + Hellwig GmbH durch Detlef W. Hübner, dem Enkel des damaligen Firmengründers. Das bis dahin als Textilgroßhandel tätige Unternehmen entwickelte Detlef W. Hübner systematisch zu einem konkurrenzfähigen Spezialisten für Industrie- und Konsumgüterlogistik sowie Inhouse-Outsourcing – ein Konzept, das später auch markenrechtlich geschützt wurde (1996). Schritt für Schritt erschloss die Dönne + Hellwig neue Standorte in Deutschland und weitete sich mit den ersten Operations in Belgien auch im europäischen Ausland aus. Diese frühe internationale Ausrichtung brachte dem Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile und den damit verbundenen Markterfolg.

1998

D.Logistics AG wird als Muttergesellschaft gegründet. Im darauffolgenden Jahr war die unternehmerische Erfolgsgeschichte so weit gediehen, dass das Unternehmen am Neuen Markt in Frankfurt am Main an die Börse ging. Als D.Logistics AG expandierte das Unternehmen weiter, erstreckte sich auch nach Italien und wagte im Jahr 2000 den Schritt in die USA.

2010

Nächster entscheidender Meilenstein: aus dem Konglomerat verschiedenster Unternehmen entsteht der internationale und einheitliche Deufol Konzern. Mit der gruppenweiten Umbenennung werden alle nationalen und internationalen Tochtergesellschaften unter der gemeinsamen Dachmarke Deufol vereint. Gleichzeitig ist die Lösung von D.Logistics als Unternehmensname eine bewusste Abkehr von der Begrifflichkeit „Logistik“ mit einer neuen inhaltlichen Ausrichtung: Deufol bietet intelligente und individuelle Services, Strategien, Gesamtkonzepte und Lösungen rund um die Kernkompetenz Verpackung.

2011

Deufol expandiert: So wird die Präsenz in den USA weiter ausgebaut. Im Bundesstaat North Carolina wird der Standort in Charlotte eröffnet. Im italienischen Roverbella wird ein neuer Standort in direkter Anbindung an Kosme, Tochter des Deufol Kunden KRONES AG, eröffnet und in Österreich wird zu 100% die Firma Richard Wolfsberger Verpackungen GmbH erworben, die ab sofort unter Deufol Austria GmbH firmiert.

2012

Deufol ändert die Gesellschaftsform, firmiert fortan als Deufol SE (Societas Europaea) und expandiert weiter weltweit. In Singapur wird die Gesellschaft Deufol Asia PTE. LTD. gegründet und erweitert so die Basis für weiteres Wachstum im asiatischen Raum.

2015

Im Rahmen des strategischen Ausbaus der Deufol SE wird die Vision 2020 definiert. WE FOCUS ON PACKAGING + SUPPLY CHAIN LIMITS AND REMOVE THEM. Dies geht auch mit der optimierten CI der Deufol SE einher.

2016

Deufol expandiert weiter im europäischen Markt und holt den Österreichischen Marktführer im Bereich Holzpackmittel und Transport/Verladung RIEDER(R) an Bord. In Cheb, Tschechien findet der Spatenstich für das neue Deufol Produktionswerk statt, die der erforderlichen digitalen Vernetzung sowie flexibler, hochautomatisierter Serienfertigung im Rahmen Industrie 4.0 Rechnung trägt.

2017

Deufol übernimmt Novaedes, den belgischen Marktführer für Exportverpackung und erweitert damit sein Serviceangebot rund um Exportverpackung und Logistik. So wird unter anderem auch das Deufol HUB-Netzwerk um den strategisch wichtigen Hafen von Antwerpen ergänzt.

Die Deufol Gruppe gibt den Erwerb dreier City-Operations von Bentley World Packaging in Pittsburgh, Cleveland und Cincinnati bekannt. Diese Investition steht im Zeichen starken Wachstums des Industrieverpackungs-Geschäfts der Deufol im nordamerikanischen Markt.

Das hochautomatisierte Deufol-Produktionswerk in Cheb nimmt nach nur einem Jahr Bauzeit die Produktion auf.

2021

DEUFOL etabliert die neue Vermarktungsstrategie und relauncht deufol.com

Ertragslage in (Tsd. €)

2. Hj 2020 1. Hj 2021 2. Hj 2021 1. Hj 2022 2. Hj 2022
Umsatz gesamt
107.457
110.193
132.856
129.344
142.236
EBITDA
14.448
10.035
17.440
16.278
17.755
EBIT
2.531
-129
6.469
6.414
6.809
EBT
530
-2.048
4.945
4.889
5.525
Periodenergebnis
-548
-2.140
4.073
3.147
3.862
Ergebnis je Aktie (€)
-0,008
-0,057
0,087
0,067
0,083

Ertragslage in (Tsd. €)

2018 2019 2020 2021 2022
Umsatz gesamt
265.109
247.061
213.854
243.049
271.580
EBITDA
18.842
28.228
29.012
27.475
34.033
EBIT
9.811
6.238
6.200
6.340
13.223
EBT
8.103
4.018
3.301
2.906
10.414
Periodenergebnis
3.760
3.067
855
1.933
7.009
Ergebnis je Aktie (€)
0,094
0,070
0,026
0,030
0,150