DEUFOL erhält das EcoVadis COMMITTED-Abzeichen

Wie lässt sich Nachhaltigkeit messbar machen – und was bringt eine externe Bewertung? Für uns war klar: Der Blick von außen kann wertvolle Impulse liefern. Deshalb hat sich die DEUFOL Nürnberg GmbH – inklusive ihrer Tochtergesellschaften – im Jahr 2024 erstmals der Bewertung durch EcoVadis gestellt, eine der weltweit führenden Plattformen für Nachhaltigkeitsratings. 

Das Ergebnis: Wir wurden mit dem COMMITTED-Abzeichen ausgezeichnet – ein sichtbares Zeichen für Fortschritt, Transparenz und Engagement. Doch was bedeutet diese Auszeichnung genau für uns? In diesem Beitrag geben wir Einblick in unsere Motivation, den Bewertungsprozess und die Rolle, die externe Ratings für unsere Weiterentwicklung spielen. 

DEUFOL-Ecovadis-Abzeichen-Blogartikel-001

Was steckt hinter der EcoVadis-Bewertung?

Die EcoVadis-Bewertung basiert auf einem strukturierten Rahmen, der Unternehmen weltweit vergleichbar macht. Bewertet werden vier zentrale Themenbereiche: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung. Jeder dieser Bereiche umfasst konkrete Kriterien – etwa zum CO₂-Management, zur Arbeitssicherheit oder zur Verantwortung in der Lieferkette. 

Wichtig dabei: Die Gewichtung der Themen erfolgt abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Standort. So entsteht eine faire und auf das jeweilige Unternehmen zugeschnittene Vergleichsbasis. Für DEUFOL bedeutet das: Die Bewertung bezieht sich nicht nur auf einen einzelnen Standort, sondern umfasst sämtliche deutschen Gesellschaften, die zur DEUFOL Nürnberg GmbH gehören. 

Ein wichtiger Meilenstein mit Perspektive

Mit dem COMMITTED-Abzeichen erhalten wir eine erste unabhängige Rückmeldung zu unserem Nachhaltigkeitsengagement – und ein Signal, dass wir uns in die richtige Richtung bewegen. In mehreren Bereichen liegen wir bereits über dem Branchendurchschnitt, was zeigt, dass unsere bisherigen Maßnahmen Wirkung zeigen. 

Gleichzeitig liefert uns die Bewertung konkrete Anhaltspunkte, wo wir gezielt nachschärfen und Prozesse weiterentwickeln können. Genau darin liegt der Wert des EcoVadis-Ratings: Es schafft Transparenz, motiviert zur kontinuierlichen Verbesserung und gibt uns eine verlässliche Grundlage, um unsere Nachhaltigkeitsziele strategisch weiterzuverfolgen. 

DEUFOL-Ecovadis-Abzeichen-Blogartikel-003

Nächste Schritte auf unserem Nachhaltigkeitsweg

Die Bewertung durch EcoVadis ist für uns also nicht nur eine Rückmeldung, sondern auch ein Arbeitsauftrag. Die Ergebnisse fließen gezielt in unsere internen Prozesse ein – sei es durch konkrete Maßnahmen, neue Standards oder ein noch stärkeres Bewusstsein für Nachhaltigkeit im operativen Alltag. Auf dieser Basis identifizieren wir jetzt Handlungsfelder, bei denen wir unsere Wirkung weiter verbessern können. Das betrifft zum Beispiel die Optimierung bestehender Abläufe, die Ausweitung nachhaltiger Beschaffungspraktiken oder den internen Wissensaustausch rund um zentrale ESG-Themen. 

Gleichzeitig sehen wir die Bewertung als Anlass, Nachhaltigkeit noch stärker im Unternehmen zu verankern – etwa durch regelmäßige Schulungen, gezielte Kommunikation und den Ausbau bereichsübergreifender Zusammenarbeit. So wird aus der externen Einschätzung ein dynamischer Prozess, der uns hilft, als Organisation weiter zu wachsen – mit einem klaren Ziel: Nachhaltigkeit strategisch und wirksam weiterzudenken.

Unser DEUFOL-Fazit

Die EcoVadis-Bewertung war für uns ein bedeutender Schritt, um unser Nachhaltigkeitsengagement systematisch zu reflektieren. Mit dem COMMITTED-Abzeichen erhalten wir eine erste unabhängige Bestätigung für das, was wir bereits angestoßen haben – und zugleich eine solide Grundlage für zukünftige Maßnahmen. 

Besonders wertvoll ist für uns der strukturierte Blick auf unsere bestehenden Prozesse: Wo stehen wir? Wo gibt es Handlungsbedarf? Und wie können wir unsere Nachhaltigkeitsziele noch gezielter verfolgen? Genau hier setzt das Rating an – als Werkzeug zur Weiterentwicklung, nicht als Endpunkt. 

Wir sind überzeugt: Nachhaltigkeit braucht Verbindlichkeit und eine klare Richtung. Deshalb nutzen wir die Bewertung nicht nur als Bestandsaufnahme, sondern als Anstoß für die nächsten Schritte. Sie möchten mehr über unseren Weg erfahren – oder gemeinsam mit uns an nachhaltigen Lösungen arbeiten? Dann freuen wir uns auf den Austausch.

Diesen Artikel weiterempfehlen:

Bleiben Sie immer über aktuelle Branchenereignisse informiert

anmelde form

Weitere beliebte Blog-Artikel

Ertragslage in (Tsd. €)

2. Hj 2022 1. Hj 2023 2. Hj 2023 1. Hj 2024 2. Hj 2024
Umsatz gesamt
142.236
143.938
150.066
154.684
154.459
EBITDA
17.755
27.827
18.290
16.976
17.853
EBIT
6.809
17.870
-1.227
6.142
6.891
EBT
5.525
15.503
-4.162
3.274
4.105
Periodenergebnis
3.862
12.611
-5.415
2.257
2.151
Ergebnis je Aktie (€)
0,083
0,283 ¹
-0,131 ¹
0,227 ²
0,233

1) Ohne retrograde Anpassung des Ergebnisses je Aktie für das Jahr 2023. Zu angepassten Werten gemäß IAS 33 siehe Geschäftsbericht 2024.
2) Anpassung des Ergebnisses je Aktie für das erste Halbjahr 2024 gemäß IAS 33 (aufgrund des Reverse Split), siehe Geschäftsbericht 2024.

Ertragslage in (Tsd. €)

2020 2021 2022 2023 2024
Umsatz gesamt
213.854
243.049
271.580
294.004
309.142
EBITDA
29.012
27.475
34.033
46.116
34.829
EBIT
6.200
6.340
13.223
16.642
13.032
EBT
3.301
2.906
10.414
11.341
7.379
Periodenergebnis
855
1.933
7.009
7.196
4.408
Ergebnis je Aktie (€)
0,026
0,030
0,151
0,153 ¹
0,460

1) Ohne retrograde Anpassung des Ergebnisses je Aktie für das Jahr 2023. Zu angepassten Werten gemäß IAS 33 siehe Geschäftsbericht 2024.