INVESTOR RELATIONS:
ALLE THEMEN AUF EINEN BLICK.

Investor-Relations-Leitgedanke-DEUFOL-3

DEUFOL für die Zukunft

Als globaler Dienstleister im Bereich der Logistik sind wir uns unserer besonderen Verantwortung stets bewusst – und setzen deshalb auch ein besonderes Augenmerk auf das Thema: „sichere Zukunftsgestaltung“. Mit unserem gesamten strategischen Projekt Portfolio sowie unserer DEUFOL GoGreen Initative und unserem kontinuierlichen Verbesserungsansatz berücksichtigen wir nicht nur die Sustainable Development Goals (SDG`s) der Vereinten Nationen – wir übertreffen diese sogar! Und schaffen dabei Mehrwerte für unsere Kunden, Investoren, Partner – und die Umwelt!

Unser Leitgedanke

Der Unternehmenserfolg der DEUFOL-Gruppe basiert auf unseren drei Grundprinzipien:

  1. Persönlicher Fortschritt – jeder Mitarbeiter soll sein individuelles Potenzial bestmöglich entfalten können

  2. Innovation und Nachhaltigkeit – Die Digitalisierung vorantreiben, um die Wertschöpfungskette zu vernetzen und unsere limitierten Ressourcen bestmöglich einzusetzen

  3. Effizientes Handeln – durch effizientes und kennzahlenbasiertes Handeln können alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen spürbaren Beitrag zur nachhaltigen Gestaltung und Optimierung der Wertschöpfungsketten unserer Kunden leisten

Mit DEUFOL in die Zukunft investieren

Unsere Go-to-Market-Strategie ist darauf ausgerichtet, den Erwartungen unserer Aktionäre nicht nur gerecht zu werden, sondern diese sogar zu übertreffen. Insbesondere unsere ganzheitlichen, nachhaltigen und vor allem zukunftsweisenden Lösungen sind dabei die Grundlage für eine kontinuierliche Steigerung unserer Kernzielkennzahlen:

  • Steigerung der Kundenzufriedenheit
  • Steigerung des Kundenmehrwerts
  • Steigerung der Supply-Chain-Nachhaltigkeit
  • Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Endkunden
  • Steigerung der Weiterempfehlungsrate


Im Ergebnis können so unsere Stakeholder, unsere Auftraggeber und auch DEUFOL selbst wachsen und zukunftssicher am Markt langfristig positive Ergebnisse erzielen.

Wie wir noch einen Schritt weiter gehen wollen

Insbesondere als Anbieter von passgenauen Verpackungs- und Supply-Chain-Lösungen haben wir uns als DEUFOL bereits einen internationalen Namen gemacht. Mit unseren End-2-End Solutions und unseren standardisierten sowie Web-basierten Lösungen wollen wir in den nächsten Jahren aber noch einen Schritt weiter gehen. Im Zuge dessen können wir unsere Kunden zukunftstechnisch noch besser und vor allem ganzheitlicher unterstützen, wodurch wir ein weiteres positives Wachstum durch alle Geschäftsfelder hinweg erwarten werden.

Unsere Finanzkennzahlen auf einen Blick

Ertragslage in (Tsd. €)

1. Hj 2023 2. Hj 2023 1. Hj 2024 2. Hj 2024 1. Hj 2025
Umsatz gesamt
143.938
150.066
154.684
154.459
154.933
EBITDA
27.827
18.290
16.976
17.853
17.738
EBIT
17.870
-1.227
6.142
6.891
5.841
EBT
15.503
-4.162
3.274
4.105
2.747
Periodenergebnis
12.611
-5.415
2.257
2.151
1.492
Ergebnis je Aktie (€)
0,283 ¹
-0,131 ¹
0,228 ²
0,233
0,158

1) Ohne retrograde Anpassung des Ergebnisses je Aktie für das Jahr 2023. Zu angepassten Werten gemäß IAS 33 siehe Geschäftsbericht 2024.
2) Anpassung des Ergebnisses je Aktie für das erste Halbjahr 2024 gemäß IAS 33 (aufgrund des Reverse Split), siehe Geschäftsbericht 2024.

Die im Bericht erfassten Kennzahlen sind kaufmännisch gerundet. Rundungen können in Einzelfällen dazu führen, dass sich Werte im Bericht nicht exakt zur angegebenen Summe aufaddieren und Prozentangaben sich nicht genau aus den dargestellten Werten ergeben.

Halbjahreszahlen

Im ersten Halbjahr zeigte das Unternehmen trotz globaler Unsicherheiten eine robuste operative Basis, wichtige Fortschritte in der strategischen Weiterentwicklung sowie bei der konsequenten Umsetzung zentraler Zukunftsprojekte.

Ertragslage nach Jahren

Durch unsere nachhaltige Vertriebsoffensive und die breitere Aufstellung in den jeweiligen Märkten ist es uns gelungen, seit 2020 um 16% CAGR (Compound Annual Growth Rate) in unserem Kerngeschäft zu wachsen. Wir sind jetzt noch besser für die Zukunft aufgestellt und die Weichen sind klar darauf ausgerichtet, unser Wachstum fortzusetzen.

Ertragslage in (Tsd. €)

2020 2021 2022 2023 2024
Umsatz gesamt
213.854
243.049
271.580
294.004
309.142
EBITDA
29.012
27.475
34.033
46.116
34.829
EBIT
6.200
6.340
13.223
16.642
13.032
EBT
3.301
2.906
10.414
11.341
7.379
Periodenergebnis
855
1.933
7.009
7.196
4.408
Ergebnis je Aktie (€)
0,026
0,030
0,151
0,153 ¹
0,460

1) Ohne retrograde Anpassung des Ergebnisses je Aktie für das Jahr 2023. Zu angepassten Werten gemäß IAS 33 siehe Geschäftsbericht 2024.

Die im Bericht erfassten Kennzahlen sind kaufmännisch gerundet. Rundungen können in Einzelfällen dazu führen, dass sich Werte im Bericht nicht exakt zur angegebenen Summe aufaddieren und Prozentangaben sich nicht genau aus den dargestellten Werten ergeben.

Hauptversammlung

Jedes Jahr kommen alle DEUFOL-Aktionäre auf unserer jährlichen Hauptversammlung zusammen, um gemeinsam über die Zukunft unseres Unternehmens zu sprechen. Hier werden nicht nur die aktuellen Geschäftsentscheidungen diskutiert, sondern auch die nächsten Schritte geplant, um sicherzustellen, dass DEUFOL auch in den kommenden Jahren weiterwachsen und nachhaltig arbeiten kann. Diese Veranstaltung ist ein wichtiger Meilenstein in unserem Unternehmen, da jeder Aktionär eine Stimme hat und somit direkt am Geschehen teilnimmt. Mit vereinten Kräften gestalten wir die Zukunft von DEUFOL und sorgen dafür, dass wir unsere Ziele gemeinsam erreichen.

Wichtige Termine für 2025

DEUFOL Jahresfinanzbericht 2024

30. April 2025

DEUFOL Hauptversammlung 2025

26. Juni 2025

DEUFOL Halbjahresbericht 1. HJ 2025

29. August 2025

Ertragslage in (Tsd. €)

1. Hj 2023 2. Hj 2023 1. Hj 2024 2. Hj 2024 1. Hj 2025
Umsatz gesamt
143.938
150.066
154.684
154.459
154.933
EBITDA
27.827
18.290
16.976
17.853
17.738
EBIT
17.870
-1.227
6.142
6.891
5.841
EBT
15.503
-4.162
3.274
4.105
2.747
Periodenergebnis
12.611
-5.415
2.257
2.151
1.492
Ergebnis je Aktie (€)
0,283 ¹
-0,131 ¹
0,228 ²
0,233
0,158

1) Ohne retrograde Anpassung des Ergebnisses je Aktie für das Jahr 2023. Zu angepassten Werten gemäß IAS 33 siehe Geschäftsbericht 2024.
2) Anpassung des Ergebnisses je Aktie für das erste Halbjahr 2024 gemäß IAS 33 (aufgrund des Reverse Split), siehe Geschäftsbericht 2024.

Die im Bericht erfassten Kennzahlen sind kaufmännisch gerundet. Rundungen können in Einzelfällen dazu führen, dass sich Werte im Bericht nicht exakt zur angegebenen Summe aufaddieren und Prozentangaben sich nicht genau aus den dargestellten Werten ergeben.

Ertragslage in (Tsd. €)

2020 2021 2022 2023 2024
Umsatz gesamt
213.854
243.049
271.580
294.004
309.142
EBITDA
29.012
27.475
34.033
46.116
34.829
EBIT
6.200
6.340
13.223
16.642
13.032
EBT
3.301
2.906
10.414
11.341
7.379
Periodenergebnis
855
1.933
7.009
7.196
4.408
Ergebnis je Aktie (€)
0,026
0,030
0,151
0,153 ¹
0,460

1) Ohne retrograde Anpassung des Ergebnisses je Aktie für das Jahr 2023. Zu angepassten Werten gemäß IAS 33 siehe Geschäftsbericht 2024.

Die im Bericht erfassten Kennzahlen sind kaufmännisch gerundet. Rundungen können in Einzelfällen dazu führen, dass sich Werte im Bericht nicht exakt zur angegebenen Summe aufaddieren und Prozentangaben sich nicht genau aus den dargestellten Werten ergeben.