Kreislaufwirtschaft bei DEUFOL: Nachhaltigkeit als logischer Standard

Bei DEUFOL verstehen wir Nachhaltigkeit nicht als Trend, sondern als festen Bestandteil unserer logistischen Verantwortung. Gerade im Verpackungsbereich zeigen sich enorme Potenziale, um Ressourcen effizienter zu nutzen, Abfall zu vermeiden und Prozesse ganzheitlich zu denken. Deshalb setzen wir auf einen klar definierten Kreislaufwirtschaftsansatz – von der Konstruktion bis zur Wiederverwendung. 

In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Einblick, wie wir unsere Strategie in die Praxis umsetzen: mit innovativen Verpackungskonzepten, neuen Service-Modellen und konkreten Maßnahmen zur Ressourcenschonung. Erfahren Sie, wie Kreislaufwirtschaft bei DEUFOL funktioniert – und welchen Beitrag sie heute schon für mehr Nachhaltigkeit entlang der Lieferkette leistet. 

Kreislaufwirtschaft-bei-DEUFOL-001

Ressourcenschonung durch smarte Verpackungskonstruktionen

Nachhaltigkeit beginnt bei DEUFOL bereits in der Planung: Mit einem unternehmensweit eingeführten Konstruktionsstandard stellen wir sicher, dass Verpackungen ressourcenschonend und effizient designt werden. Ziel ist es, nur so viel Material einzusetzen, wie für Stabilität und Transportsicherheit tatsächlich erforderlich ist. 

Die zugrundeliegenden Richtlinien und Vorgaben ermöglichen eine klare, strukturierte Herangehensweise an die Verpackungskonstruktion. Durch die gezielte Vermeidung von überdimensionierten oder überflüssigen Bauteilen sparen wir insbesondere Holz ein – einen der wichtigsten Werkstoffe in unserem Verpackungsportfolio. 

Dabei steht nicht nur die Umwelt im Fokus, sondern auch die Funktionalität: Unsere Lösungen bieten trotz Materialeinsparung volle Stabilität und Sicherheit. Das Ergebnis sind Verpackungen, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich überzeugen – und einen messbaren Beitrag zur Ressourcenschonung leisten.

Wiederverwendung statt Einweg – nachhaltige Verpackungskreisläufe

Einweg war gestern – bei DEUFOL setzen wir auch zunehmend auf intelligente Mehrwegkonzepte, die Verpackungen nicht nur als Produkt, sondern als Service denken. Wo immer es ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll ist, kommen wiederverwendbare Lösungen zum Einsatz – robust, modular und auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. 

Besonders hervorzuheben ist unser „Use-as-a-Service“-Ansatz: Kunden müssen Verpackungen nicht mehr zwingend kaufen, sondern können sie flexibel mieten. Der Service umfasst dabei weit mehr als nur die Bereitstellung von Kisten oder Paletten – auch Konstruktion, Lagerung, Befüllung, Auslieferung und auf Wunsch die Rückführung sowie Aufbereitung sind Teil des Gesamtpakets. 

Der Vorteil: Materialien bleiben im Umlauf, der Verpackungskreislauf wird geschlossen, und Abfall wird signifikant reduziert. Erste Pilotprojekte zeigen bereits heute, wie effizient dieses Modell funktioniert – und wie es gleichzeitig dabei hilft, Ressourcen zu sparen, Logistikprozesse zu vereinfachen und einen nachhaltigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft zu leisten. 

Kreislaufwirtschaft-bei-DEUFOL-002

Recyclingfähigkeit und transparente Materialwahl

Ein nachhaltiges Verpackungskonzept endet nicht beim Produkt – es beginnt bereits bei der Auswahl der Materialien. DEUFOL legt großen Wert darauf, recyclingfähige Lösungen einzusetzen, die den Anforderungen an Ressourcenschonung und Umweltverträglichkeit gerecht werden. 

Wo möglich, verwenden wir sortenreine Monomaterialien, die eine einfache und effiziente Wiederverwertung ermöglichen. Verbundstoffe, die schwer recycelbar sind, vermeiden wir weitestgehend. Ein Beispiel: Unsere Luftpolsterfolie besteht bereits heute aus recyceltem Material und kann nach dem Gebrauch erneut dem Recyclingkreislauf zugeführt werden. 

Aktuell arbeiten wir zudem an einer umfassenden Recycling Declaration für unsere Verpackungslösungen. Diese soll unseren Kunden künftig volle Transparenz über die Materialzusammensetzung und die Wiederverwertbarkeit bieten – über gesetzliche Anforderungen hinaus. Damit schaffen wir eine fundierte Entscheidungsgrundlage für unsere Kunden und setzen ein starkes Zeichen für Verantwortung entlang der gesamten Lieferkette. 

Fachgerechte Entsorgung als Teil des Produktlebenszyklus

Auch wenn eine Verpackung nicht mehr eingesetzt werden kann, endet ihre Geschichte bei DEUFOL nicht einfach im Abfallcontainer. Vielmehr gehört die strukturierte und umweltgerechte Entsorgung für uns fest zum Produktlebenszyklus. 

In enger Abstimmung mit unseren Kunden – und durch klare interne Standards – sorgen wir dafür, dass Verpackungsmaterialien fachgerecht entsorgt werden, sofern sie nicht wiederverwendet oder recycelt werden können. Unser Fokus liegt dabei auf Vermeidung statt Beseitigung: Wo möglich, wird wiederverwertet oder instandgesetzt. Wo das nicht geht, greifen definierte Maßnahmen zur umweltgerechten Behandlung. 

Durch diesen systematischen Ansatz leisten wir einen aktiven Beitrag zur Ressourcenschonung – und stellen sicher, dass auch am Ende eines Verpackungslebens nachhaltige Entscheidungen getroffen werden. 

Kreislaufwirtschaft-bei-DEUFOL-003

Unser DEUFOL-Fazit

Bei DEUFOL ist Nachhaltigkeit mehr als ein Leitwort – sie ist fest in unseren Prozessen und Lösungen verankert. Mit durchdachten Verpackungskonzepten, modularen Mehrwegmodellen und einer klaren Ausrichtung auf Ressourcenschonung setzen wir die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft konsequent um – vom ersten Entwurf bis zur Wiederverwertung. 

Gleichzeitig investieren wir in Weiterbildung, schaffen Raum für neue Ideen und binden unsere Teams aktiv in die Entwicklung nachhaltiger Lösungen ein. Denn echte Veränderung entsteht dort, wo Menschen Verantwortung übernehmen und gemeinsam neue Wege gehen. 

Sie möchten mehr über unsere nachhaltigen Verpackungslösungen oder unser Servicekonzept erfahren? Dann kommen Sie gerne auf uns zu – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Diesen Artikel weiterempfehlen:

Bleiben Sie immer über aktuelle Branchenereignisse informiert

anmelde form

Weitere beliebte Blog-Artikel

Ertragslage in (Tsd. €)

2. Hj 2022 1. Hj 2023 2. Hj 2023 1. Hj 2024 2. Hj 2024
Umsatz gesamt
142.236
143.938
150.066
154.684
154.459
EBITDA
17.755
27.827
18.290
16.976
17.853
EBIT
6.809
17.870
-1.227
6.142
6.891
EBT
5.525
15.503
-4.162
3.274
4.105
Periodenergebnis
3.862
12.611
-5.415
2.257
2.151
Ergebnis je Aktie (€)
0,083
0,283 ¹
-0,131 ¹
0,227 ²
0,233

1) Ohne retrograde Anpassung des Ergebnisses je Aktie für das Jahr 2023. Zu angepassten Werten gemäß IAS 33 siehe Geschäftsbericht 2024.
2) Anpassung des Ergebnisses je Aktie für das erste Halbjahr 2024 gemäß IAS 33 (aufgrund des Reverse Split), siehe Geschäftsbericht 2024.

Ertragslage in (Tsd. €)

2020 2021 2022 2023 2024
Umsatz gesamt
213.854
243.049
271.580
294.004
309.142
EBITDA
29.012
27.475
34.033
46.116
34.829
EBIT
6.200
6.340
13.223
16.642
13.032
EBT
3.301
2.906
10.414
11.341
7.379
Periodenergebnis
855
1.933
7.009
7.196
4.408
Ergebnis je Aktie (€)
0,026
0,030
0,151
0,153 ¹
0,460

1) Ohne retrograde Anpassung des Ergebnisses je Aktie für das Jahr 2023. Zu angepassten Werten gemäß IAS 33 siehe Geschäftsbericht 2024.